Lage des Uta Ranke-Heinemann-Platz

Beginn, URH Platz

Ausschnitt aus OpenStreetMap

Lage des Uta Ranke-Heinemann-Platz

Der Uta-Ranke-Heinemann-Platz liegt im südwestlichen Teil des Moltkeviertel im Essener Stadtteil Huttrop. Der Platz wird umrandet von der Henricistraße und der Franziusstraße und grenzt an seiner nördlichen Ecke an die Messelstraße. Er bildet die Fortsetzung nach Nordwesten der beiden Teile der Wiebeanlage mit ihren Grünflächen. Eine etwa 450 m lange leicht ansteigende Blickachse erstreckt sich vom Uta-Ranke-Heinemann-Platz nach Südosten durch die Wiebeanlage bis hin zur Kirche St. Hubertus und Raphael mit ihrem hohen spitzen Kirchturm, etwa 15 m höher auf einer leichten Anhöhe auf der anderen Seite der Töpferstraße. Vergleiche hierzu auch das Luftbild, das ‒ genau in Gegenrichtung ‒ von der Kirche im Südosten über die Wiebeanlage nach Nordwesten aufgenommen wurde.

Mehr zum städtebaulichen Hintergrund der Wiebeanlage ‒ und zum Moltkeviertel ‒ unter anderem hier.

Uta Ranke-Heinemann wohnte bis zu ihrem Lebensende in der Henricistraße 28. Ihre Spaziergänge führten sie regelmaßig auch durch die Wiebeanlage und um den jetzt nach ihr benannten Platz.

Ausschnitt aus OpenStreetMap hier
Uta-Ranke-Heinemann-Platz in der Mitte oben

Zur Eingabe in ein Navigationsgerät benutzen Sie ‒ falls der Uta-Ranke-Heinemann-Platz dort noch nicht bekannt ist ‒ die Adresse Franziusstraße 3, 5 oder 6 in 45136 Essen. Im Umkreis von 500 m gibt es mindestens drei Elektro-Ladesäulen; siehe hier (Ausgangsadresse Franziusstraße 3 Essen).

Die nächste ÖPNV-Haltestelle (südwestlich des Uta-Ranke-Heinemann-Platz; etwa 350 m Fußweg; siehe OpenStreetMap hier) ist Essen Süd (S-Bahnhof an der Linie S 6 Essen Hbf ‒ KettwigDüsseldorf mit der Haltestelle der Straßenbahn-Linie 105 von Essen Hbf in Richtung Finefraustraße längs der Rellinghauser Straße; Bezeichnung der Haltestelle im Verkehrsverbund VRR: Essen Süd S“ oder „Süd S, Essenhier).

Zur Einweihung des Platzes siehe hier.

Zur Namensgebung des Platzes:

Am 22. Februar 2022 hat die zuständige Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I (BV I) die Namensgebung der oben bezeichneten Grünfläche im Essener Moltkeviertel ‒ im Stadtteil Huttrop ‒ in Uta-Ranke-Heinemann-Platz beschlossen. Zuvor hatte der 2. stellvertretende Bezirksbürgermeister Stefan Pfeifer eine zwischen allen Fraktionen vorbereitete Erklärung vorgetragen.

Zitat daraus:
„… Uta Ranke-Heinemann begegnete den Menschen offen und zugewandt. Solange ihre Kräfte reichten engagierte sie sich persönlich in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld. Der Platz zwischen Franziusstraße, Henricistraße und Messelstraße ganz in der Nähe ihres langjährigen Wohnhauses ist für das Gedenken an diese Essener Persönlichkeit besonders gut geeignet. “
Lesen Sie die ganze Erklärung hier.

Vorlage in der BV I hier, Auszug aus dem Protokoll hier, WAZ-Artikel vom 24. Februar 2022 hier.