All posts by “URH

„Kaffeetrinken mit Uta“ am 25. März 2023

Anlässlich des zweiten Todestages von Uta Ranke-Heinemann am 25. März 2023 kam auf dem vor einem Jahr nach ihr benannten Platz im Essener Moltkeviertel (siehe hier) ihr Sohn Andreas Ranke und dessen Frau Ives mit einer Gruppe Freundinnen und Freunde der Verstorbenen zusammen. Zu dem […]

Erstes Klappstuhl- und Picknick-Konzert am Uta-Ranke-Heinemann-Platz 21. August 2022

Erstes Klappstuhl- und Picknick-Konzert am Uta-Ranke-Heinemann-Platz Sonntag 21. August 2022 um 15 Uhr Es spielten Blechbläser der Essener Philharmoniker: László Kunkli und Markus Mayr, TrompeteTim Simon, PosauneAlexander Kritikos, Tuba, sowieTomislav Talevski, Schlagzeug Ein wunderbares Konzert, das bei herrlichem Sommerwetter über fast zwei Stunden ‒ einschließlich […]

Klappstuhl- und Picknick-Konzerte am Uta-Ranke-Heinemann-Platz

Berichte über die bisherigen Klappstuhl- und Picknick-Konzerte am Uta-Ranke-Heinemann-Platz finden Sie hier. Einladung Sonntag, 21. August 2022 um 15 Uhr undSamstag, 3. September 2022 um 19 Uhr Wir laden herzlich ein: Bringen Sie eine Sitzgelegenheit mit … und vielleicht etwas zum Essen und zum Trinken […]

Einweihung des Uta-Ranke-Heinemann-Platz am 25. März 2022

Foto: Ulrich von Born Einweihung des Uta-Ranke-Heinemann-Platz Am Freitag, dem 25. März 2022, jährte sich zum ersten Mal der Todestag von Prof. Dr. Uta Ranke-Heinemann. Aus diesem Anlass wurde im Essener Moltkeviertel der Uta-Ranke-Heinemann-Platz eingeweiht. Während der von Stefan Pfeifer moderierten Veranstaltung sprachen Thomas Kufen, […]

Uta-Ranke-Heinemann-Platz in Essen

Für eine Auswahl von Texten / Informationen usw. über den Uta-Ranke-Heinemann-Platz im südwestlichen Teil des Moltkeviertel im Essener Stadtteil Huttrop klicken Sie in diese Kachel oder hier. Zum Leben von Uta Ranke-Heinemann finden Sie einen Beitrag ‒ zusammengestellt von Heidi Hutschenreuter und Andreas Ranke ‒ […]

Lage des Uta Ranke-Heinemann-Platz

Ausschnitt aus OpenStreetMap Lage des Uta Ranke-Heinemann-Platz Der Uta-Ranke-Heinemann-Platz liegt im südwestlichen Teil des Moltkeviertel im Essener Stadtteil Huttrop. Der Platz wird umrandet von der Henricistraße und der Franziusstraße und grenzt an seiner nördlichen Ecke an die Messelstraße. Er bildet die Fortsetzung nach Nordwesten der […]

Uta Ranke-Heinemann: Leben und Werk

Foto © Stuart Mentiply mit freundlicher Genehmigung Uta Ranke-Heinemann: Leben und Werk zusammengestellt von Heidi Hutschenreuter und Andreas Ranke Eine Auswahl von Manuskripten / Texten von Uta Ranke-Heinemann finden Sie hier. 1927 Am 2. Oktober wurde Uta Ranke-Heinemann in Essen geboren als älteste Tochter von […]

Uta Ranke-Heinemann: Texte / Manuskripte

Texte / Manuskripte von Uta Ranke-Heinemann Für eine Auswahl von Texten / Manuskripten von Uta Ranke-Heinemann klicken Sie in diese Kachel oder hier. Zum Einordnen der Texte / Manuskripte vergleiche unter anderem den Beitrag zum Leben von Uta Ranke-Heinemann. Zum Leben von Uta Ranke-Heinemann finden […]

Eine Blume auf das Grab meines Mannes

Eine Blume auf das Grab meines Mannes Ich vermag das Buch nicht zu beschließen, ohne eine Blume auf das Grab meines geliebten Mannes zu legen, der bis zu seinem Tod am 11. September 2001 sechsundfünfzig Jahre lang das Glück meines Lebens war. Am 18. September […]

Mein Abschied vom traditionellen Christentum

Mein Abschied vom traditionellen Christentum Es gibt lange Abschiede. Manche dauern ein Leben lang. Zudem sind sie zunächst ganz leise, und man bemerkt sie am Anfang kaum. Ich war ein frommes Kind frommer, geliebter Eltern, und das christliche Hochfest war für mich das Weihnachtsfest. Es […]