Erstes Klappstuhl- und Picknick-Konzert am Uta-Ranke-Heinemann-Platz
Sonntag 21. August 2022 um 15 Uhr
Es spielten Blechbläser der Essener Philharmoniker:
László Kunkli und Markus Mayr, Trompete
Tim Simon, Posaune
Alexander Kritikos, Tuba, sowie
Tomislav Talevski, Schlagzeug
Ein wunderbares Konzert, das bei herrlichem Sommerwetter über fast zwei Stunden ‒ einschließlich einer kurzen Pause ‒ eine große Anzahl jüngerer und älterer Anwohner*innen und Freund*innen der Musik und des Uta-Ranke-Heinemann-Platz mit den Blechbläsern und dem Schlagzeuger zusammenbrachte (… von denen mehrere unsere Nachbarn im Moltkeviertel sind).
Alexander Kritikos leitete das Konzert ein mit persönlichen Worten zu Uta Ranke-Heinemann:

Herzlich willkommen zum Eröffnungskonzert des ersten ‚Uta-Ranke-Heinemann-Festivals‘, hier, an dem nach ihr benannten Platz. Welch´ Ehre für uns, mit unserem Konzert diese besondere Frau zu würdigen.
Ich hatte noch das Vergnügen, sie von einem ihrer letzten Spaziergänge nach Hause zu begleiten. Obwohl, ‚Vergnügen‘ ist das falsche Wort. Für sie war es ein trauriger Moment, stand sie doch plötzlich wie angewurzelt auf der Wiebeanlage und wusste nicht mehr, wie sie den Weg nach Hause schaffen sollte.
Gleichzeitig war diese Begegnung für mich ausschlaggebend, sich mit ihrem Leben und ihrer Arbeit intensiver zu beschäftigen. Und da fragt man sich schon, warum werden und wurden in den letzten Jahrzehnten die Arbeiten und Schriften dieser fortschrittlichen Frau bei den vielen kirchlichen und gesellschaftlichen Diskursen eigentlich so wenig beachtet.
Aber vielleicht kommt ihre Zeit ja wieder:
Nachfolgend einige Eindrücke von dem Treffen ‒ ganz im Sinne der Einladung mit vielen Klappstühlen und Picknick-Decken ‒ das uns zusammen mit unseren Nachbar*innen aus dem Moltkeviertel und Freund*innen von nah und fern das tolle Konzert erleben ließ … und die Rasenfläche und die Umgebung mit Leben füllte.
Ein wunderschöner Nachmittag und ein sehr schöner Beginn, den vor wenigen Monaten neu benannten und eingeweihten Uta-Ranke-Heinemann-Platz zu einem Begegnungspunkt für uns Bürger*innen zu machen.





Hier ein von Helmut Lüdecke aufgezeichneter Video-Clip.
Zu allen Beiträgen über Konzerte am Uta-Ranke-Heinemann-Platz hier.