Zweites Klappstuhl- und Picknick-Konzert am Uta-Ranke-Heinemann-Platz 3. September 2022

Beginn, Konzerte, Neues, URH Platz

Zweites Klappstuhl- und Picknick-Konzert am Uta-Ranke-Heinemann-Platz

Samstag 3. September 2022 um 19 Uhr

Programm:

DieWende&DerRenneberg: Die Weltschmerzapotheke

Die T.T.Sisters: Der Gehobene Blödswing

Der am 25. März 2022 eingeweihte Uta-Ranke-Heinemann-Platz zeigte sich am 3. September zum zweiten Mal in diesem Jahr ‒ nach dem vorherigen 1. Klappstuhl- und Picknick-Konzert am 21. August ‒ eingerichtet als Kleinod für eindrucksvolle kulturelle Darbietungen mit überwältigender Akustik unter jahrhundertalten Platanen.

Thos Renneberg würdigte zu Beginn der Veranstaltung Uta Ranke-Heinemann:

Welchen Mut, welchen Aufwand, welche Weitsicht es braucht, die Grundfesten der größten NGO der Welt, deren Macht bis in den letzten Winkel der Welt reicht, kritisch zu beleuchten und die logischen Schlüsse daraus zu ziehen – kann ich nicht ermessen.

Uta Ranke-Heinemann hat Wahrheiten ausgesprochen und niedergeschrieben, unabdingbare Fragen gestellt, die jede/r im Umgang mit seinem/ihrem Glauben bitter nötig hat, die aber kaum jemand, und schon gar nicht die Kirche selbst, hören wollte.

Sie hat nicht weniger versucht als die Wahrhaftigkeit des Glaubens mit der Wahrheit des Wissens zusammenzuführen, damit die Vertreter des Glaubens auf einer glaubhaften Grundlage stehen können.

Und weil ihr so wenig dafür gedankt wurde, sie oft und am Ende allein gelassen wurde, hier an dieser Stelle noch einmal Danke für den Mut, den Aufwand und die Weitsicht.

Nachfolgend einige Eindrücke von dem Programm, das DieWende&DerRenneberg und Die T.T.Sisters (… von denen mehrere unsere Nachbar*innen im Moltkeviertel sind) auf einer kleinen Bühne am unteren Ende des Uta-Ranke-Heinemann-Platz darboten … wiederum ganz im Sinne der Einladung mit vielen Klappstühlen und Picknick-Decken auf der Rasenfläche. Zusammen mit unseren Nachbar*innen und Freund*innen haben wir wieder eine tolle Zeit erlebt … und die Rasenfläche des Uta-Ranke-Heinemann-Platz erneut mit Leben gefüllt.

Der Abend begann bei schönem warmen trockenen Sommerwetter … doch leider zogen nach etwa einer halben Stunde regengefüllte Wolken heran. Gegen Ende der Weltschmerzapotheke setzte dann ein leichter Regen ein, der während des Gehobenen Blödswing stärker wurde und es unter anderem nötig machte, die elektrische Beleuchtung abzuschalten … und Regenschirme und anderen Regenschutz aufzuspannen.

Erst gegen Ende des Programms klangen die Regenschauer weitgehend ab, sodass viele Besucher nach dem Programm noch länger zusammenstanden.

Zu allen Beiträgen über Konzerte am Uta-Ranke-Heinemann-Platz hier.